Margit Übellacker widmet sich in erster Linie der Wiederbelebung barocker und mittelalterlicher Repertoires für historische Hackbrett-Typen (Pantaleon, Salterio, Dulcemelos). Wichtige Impulse dazu bekam sie in ihren Studien in Basel (Schola Cantorum Basiliensis), Linz und München.

 

Sie ist Mitbegründerin der Ensembles La Gioia Armonica, Dulcimer&Dulcian sowie Dulce Melos. Zahlreiche Tourneen, Konzerten, Rundfunk-, Fernseh- CD- und DVD-Aufnahmen mit den Ensembles L’Arpeggiata (Ltg. Christina Pluhar, mit Solisten wie Philippe Jaroussky, Nuria Rial, Mariana Flores, Gian Luigi Trovesi, Vincenzo Capezzuto, Marco Beasly, Lucilla Galleazzi und mit den King’s Singers), Shield of Harmony (mit dem Sänger Andreas Scholl), Accademia Bizantina (Ltg. Ottavio Dantone), Kammerorchester Basel (Ltg. Riccardo Minasi), Matheus (Ltg. Jean-Christophe Spinosi), Ensemble Tiburtina (Ltg. Barbora Kabàtkovà), Les Passions de l’Ame (Ltg. Meret Lüthi), Musica Fiorita (Ltg. Daniela Dolci), Musica Alta Ripa (Ltg. Bernward Lohr),Coriandolo, Il Suonar Parlante, Oni Wytars, dem Australian Brandenburg Orchestra, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem WDR Rundfunkorchester Köln, dem Mozarteum-Orchester (Ltg. Ton Koopman), dem L’Orfeo Barockorchester Linz (Ltg. Michi Gaigg) und mit den Solisten Hana Blažíková (Sopran), Klaus Mertens (Baß, Baßbariton) und Maurice Steger (Blockflöte). Konzerte im Duo mit Crawford Young (Laute) und mit Aline Zylberajch (Fortepiano).

 

Auftritte führten sie in viele Länder Europas sowie nach Südamerika, Australien, Japan, Hong Kong, Indien, Rußland und in die USA (u.a. Carnegie Hall).

 

 

 

Titelbild: Jochen Kratschmer